Handlung
Harvey Specter (Gabriel Macht) ist einer der besten und erfolgreichsten Anwälte von New York und scheint auf dem besten Weg, seinem Ruf als New Yorks bester ‚Closer‘ , der die meisten Mandante zu einem erfolgreichen Abschluss bringt, noch einen weiteren Meilenstein hinzuzufügen: gerade wurde er zum Senior-Partner in der renommierten Kanzlei Pearson Hardman befördert.
Das bringt jedoch nicht nur das Privileg mit sich, prozentual am Gewinn der Kanzlei beteiligt zu werden, sondern auch die Verpflichtung, einen Assistenten („Associate“) anzulernen. Der Tag der Bewerbungsgespräche zieht sich jedoch wie Kaugummi in die Länge: der eine Kandidat zu langweilig, der andere zu schlaff, der nächste noch arroganter als Harvey selbst.
Just in diesem Moment stolpert der brillante, aber auf die schiefe Bahn geratene, Mike Ross (Patrick J. Adams) in sein Büro. Mike hatte vor, Anwalt zu werden, wurde jedoch der Uni verwiesen, weil er – um sich und seine kranke Großmutter finanziell über Wasser zu halten – seinen Mitstudenten gegen Bezahlung durch die Jura-Examen half und für seinen Trevor illegale „Transporte“ übernahm.
Abgesehen davon, daß Mike Ross auch an diesem Tag eigentlich einen Koffer voller Drogen dabei hat und nur durch Zufall das Recruiting stört, weil er auf der Flucht vor der Polizei ist, erweist er sich ansonsten als der ideale Kandidat für Harvey Specter: gewitzt und schlagfertig, trumpft Mike auch noch mit einem enormen Wissen auf, was er seinem fotografischen Gedächtnis zu verdanken hat: was Mike einmal gelesen hat, versteht er – und was er versteht, vergisst er nicht mehr. Egal, ob es sich dabei um Kinderbücher handelt und Tausende von Seiten einer Jura-Enzyklopädie.
Pech nur, daß Mike weder einen – von der Kanzlei Pearson Hardman traditionell vorgeschriebenen – Harvard-Abschluss vorweisen kann, noch überhaupt eine Zulassung als Anwalt hat. Doch Harvey ist von diesem unkonventionellen Kandidaten beeindruckt und setzt sich in Eigenverantwortung nicht nur über alle Statuten seiner Kanzlei – und damit auch seiner Chefin Jessica Pearson (Gina Torres) – sondern auch über die rechtlichen Instanzen hinweg: er stellt Mike als seinen Mitarbeiter an. Das Geheimnis zu hüten, daß Mike weder eine Anwaltszulassung noch einen Jura-Abschluss vorweisen kann, schweißt die beiden zusammen, stellt sie jedoch auch ein ums andere Mal vor Probleme – die sie mit viel Einfallsreichtum (auch von Harveys Sekretärin und Vertrauter Donna Paulsen (Sarah Rafferty)) meistern.
Doch nicht nur darum müssen sich Harvey und Mike Gedanken machen, sondern auch um die Vorgänge und Intrigen innerhalb der Kanzlei, die teilweise von den eigenen Kollegen wie dem Finanzexperten Louis Litt (Rick Hoffman) ausgehen, teilweise aber auch von den anderen Partnern innerhalb der Firma Pearson Hardman. Und daß sich Mike Ross in die ambitionierte Anwaltsgehilfin Rachel Zane (Meghan Markle) verguckt, ist auch nicht gerade hilfreich, die Umstände seines Engagements zu verschleiern.
Die Kanzlei Pearson Hardman
Pearson Hardman ist eine der erfolgreichsten Anwaltskanzleien in New York. Prominent gelegen an der Adresse 601 East 54th Street, New York, New York 10000, wurde die Kanzlei ursprünglich als „Gordon Schmidt Van Dyke“ gegründet. Von den beiden Namens-Partnern Jessica Pearson und Daniel Hardman durch einen Coup übernommen, heißt sie zu Beginn der Serie Suits Pearson Hardman.
Nachdem Daniel Hardman versucht, mit gefälschten Unterlagen nicht nur Harvey Specter aus der Kanzlei zu drängen, sondern gleichzeitig auch die mangelnde Führungskompetenz von Jessica Pearson zu beweisen, wird der durch Mehrheitsbeschluß der Partner aus der Kanzlei ausgeschlossen. Die nun angeschlagene Firma versucht er mit Hilfe von Allison Holt und Rachel Zanes Vater, Robert Zane, weiter zu schwächen und wieder zurückzugewinnen bzw. als attraktiven Übernahmekandidaten für andere Anwaltskanzleien zu positionieren. Die Bemühungen kann Jessica Pearson erfolgreich abwehren, indem sie einer Fusion mit Darby International zustimmt – sehr zum Ärger von Harvey, der sich durch diesen Schritt hintergangen fühlt.
Die nun unter Pearson Darby firmierende Kanzlei wird später um einen weiteren Namenspartner ergänzt: Jessica Pearson befördert Harvey Specter zum Namenspartner – die Kanzlei heißt nun Pearson Darby Specter; nachdem Edward Darby die Firma verläßt, schließlich nur noch Pearson Specter. Harvey Specter hat es endlich geschafft.
Sein Gegenspieler in der Kanzlei, Louis Litt, schafft es in der Zwischenzeit, durch Hilfe anderer, ebenfalls in der Firma aufzusteigen. Wird er von Daniel Hardman noch als Senior Partner eingesetzt, um gegen Jessica Pearson vorzugehen, wird auch er schlussendlich mit der Namenspartnerschaft ‚belohnt‘: er erpresst Jessica und Harvey mit Mikes Geheimnis und wird daraufhin, quasi als Schweigegeld, zum Namenspartner ernannt: Pearson Specter Litt.